Neues aus Mariendorf und Tempelhof
Neues aus der Nachbarschaft
Machen Sie einen Vorschlag für den Integrationspreis 2023!
| Neues aus der NachbarschaftMehr erfahren >>>Liebe Nachbar*innen, gern teilen wir den Aufruf der Integrationsbeauftragten von Tempelhof- Schöneberg zur Einreichung von Vorschlägen für den Intergrationspreis 2023.
Aufruf zur Teilnahme am CrossKultur-Festival 2023
| Neues aus der NachbarschaftMehr erfahren >>>Liebe Nachbar*innen,
gern möchten wir den folgenden Aufruf der Beauftragten für Integration und Partizipation unterstützen und Sie ermuntern sich im Rahmen von CrossKultur zu engagieren! Gestalten…
Treffen Sie uns am 09.07.22 auf der Freiwilligenbörse am Tempelhofer Hafen!
| Neues aus der NachbarschaftMehr erfahren >>>Liebe Nachbar*innen,
am Samstag, den 09.07.2022, findet von 10:00 – 18:00 Uhr, vor dem Eingangsbereich des Tempelhofer Hafens, eine von drei Vor-Ort-Freiwilligenbörsen der Landesfreiwilligenagentur…
Neues von BENN
21.09.2023: Austauschtreffen zum Thema "Terrassentreffen vor dem BENN-Büro: Gemeinsam den Kiez verschönern"
| Neues von BENNMehr erfahren >>>Liebe Nachbar*innen,
am Donnerstag, den 21.09.2023 findet das Austauschtreffen zum Thema "Terrassentreffen vor dem BENN-Büro: Gemeinsam den Kiez verschönern" statt. Hierbei haben Sie die Möglichkeit,…Ideenwerkstatt zur Kiezgestaltung
| Neues von BENNMehr erfahren >>>Liebe Nachbar*innen,
wir laden Sie/euch nächste Woche Dienstag, am 05.09.23, um 18 Uhr, herzlich zu unserer Ideenwerkstatt in die AWO Spukvilla (Albrechtstraße 110, 12103 Berlin) ein!
23.08.23: Kinoabend in der GU Colditzstraße
| Neues von BENNMehr erfahren >>>Liebe Nachbar*innen,
auch zu unserem letzten Outdoor-Kino-Termin zeigen wir Peters und Anneliese Fahrt zum Mond. Wer bei der letzten Aufführung nicht dabei sein konnte, der bekommt nun noch einmal…
Dauerhafte BENN-Angebote
Leihen Sie unser Lastenrad MaTe!
| BekanntgabeMehr erfahren >>>Unser Büro ist offizieller Standort für den Verleih des Lastenrades „MaTe“ der Berliner fLotte
Nachbarschaft-Treff
| BekanntgabeMehr erfahren >>>An jedem 3. Donnerstag im Monat findet unser Nachbarschaft-Treff im BENN-Büro statt.
Wer wir sind und was wir machen
BENN - „Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“ - ist ein Programm der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Seit 2017 wird das Programm in enger Kooperation mit den Bezirksverwaltungen durchgeführt. Aktuell gibt es 16 BENN-Standorte in Berlin. Sie liegen im Umfeld großer Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete. In Mariendorf-Tempelhof sind das die Unterkünfte in der Colditzstraße und in der Großbeerenstraße.
Ziel von BENN ist die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und die Förderung der Integration im Quartier. Das nachbarschaftliche Zusammenleben und die Mitgestaltung des Stadtteils sollen gefördert werden.
Mehr Informationen zum BENN-Programm unter: www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/foerderprogramme/benn/index.shtml
Hier ist ein Erklärvideo zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=HSIN_YWynGQ&feature=youtu.be
BENN arbeitet in diesen vier Bereichen:
- Begegnung und aktives Miteinander
- Empowerment und Beteiligung
- Kommunikation und Dialog
- Netzwerkarbeit und Quartiersentwicklung
BENN Mariendorf-Tempelhof möchte einen Ort für Informationen und Begegnung im Kiez bieten. Wir möchten vernetzen, aktivieren und unterstützen. Was heißt das konkret? Zum Beispiel:
- Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer Ideen, z.B. Nachbarschaftsprojekte. BENN stehen jährlich insgesamt 30.000€ für Projekte zur Verfügung. Ein Teil des Budgets kann für die Umsetzung von Projektideen der Anwohner*innen genutzt werden. Gern helfen wir BENN-Unterstützung zu beantragen.
- Wir möchten Möglichkeiten zum Kennenlernen schaffen. Besonders in Zeiten vieler Veränderungen wollen wir Begegnungen fördern. So stärken wir das Miteinander in der Nachbarschaft.
- Wir bieten Informationen zu Freizeit- und Bildungsangeboten. Auch über Möglichkeiten für freiwilliges Engagement informieren wir. Fehlt ein Angebot in der Nachbarschaft, versuchen wir es gemeinsam mit Ihnen aufzubauen.
Sie wollen aktiv werden, sich mit anderen Menschen aus ihrer Nachbarschaft austauschen und vernetzen? Sie haben Ideen und brauchen Unterstützung?
Sie sind neugierig und haben Fragen?
Dann melden Sie sich gern bei uns!
Telefon: 0174 3546449
Mail: benn.ma-te@ag-spas.de.
Büro: Eisenacher Straße 72, 12109 Berlin